Bücher aus dem Gebiet der Kulturwissenschaft
Das kulturwissenschaftliche Programm von Rombach ist breit gefächert: In der Reihe „Catholica“ finden Quellen und Studien zur Literatur- und Kulturgeschichte des modernen Katholizismus ihre Veröffentlichung, „Cultura“ versammelt Werke aus der Sprach- und Literaturwissenschaft und „Scenae“ widmet sich in Monografien und Sammelbänden der Tanz- und Theaterwissenschaft.
Schriftenreihen
Berliner Kulturwissenschaft
Herausgegeben von Thomas Macho, Hartmut Böhme und Christina von Braun
Catholica: Quellen und Studien zur Literatur- und Kulturgeschichte des modernen Katholizismus
Herausgegeben von Claus Arnold, Wilhelm Kühlmann, Thomas Pittrof, Günter Schnitzler und Peter Walter
Während die Kirchen-, Theologie- und Sozialgeschichte des sich seit 1800 formierenden ‚modernen‘ Katholizismus recht gut erforscht ist, sind seine literatur- und kulturgeschichtlichen Erscheinungsformen eher spärlich und häufig nur unter großen Vorbehalten zur Kenntnis genommen worden. Die Reihe „Catholica“ erschließt hier, vorzugsweise für den deutschsprachigen Raum, Neuland. Indem sie erstmals das Bewusstsein für das weite Spektrum der literarästhetischen, zeitdiagnostischen, kulturkritischen, frömmigkeits- und intellektuellengeschichtlichen Profilbildungen des literarischen Katholizismus seit 1800 sowohl in der intensiven Verflechtung und Durchdringung wie wechselseitigen Abstandnahme von AutorInnen und Milieus weckt, zeigt sie: Auch die katholische Literatur ist Teil der pluralen und an Selbstwidersprüchen reichen Moderne des 19. und 20. Jahrhunderts.
Cultura
Herausgegeben von Gabriele Brandstetter, Ursula Renner und Günter Schnitzler
Die Schriftenreihe ist hauptsächlich solchen Texten vorbehalten, die der kulturwissenschaftlichen Neuorientierung der Geisteswissenschaften nachgehen und sich auch interdisziplinären Fragestellungen öffnen. Bewusst ist hier von Anfang an ein besonderes Gewicht auf solche Studien gelegt worden, die einen zuweilen allzu engen Blick in den Einzelfächern durch die Behandlung kulturwissenschaftlicher Probleme und Horizonte aufzubrechen vermögen.
Scenae
Herausgegeben von Gabriele Brandstetter und Clemens Risi
Die im Jahr 2013 gegründete Reihe „Scenae“ versammelt Monografien, Sammel- und Tagungsbände, die sich mit Themen aus dem Bereich der Tanz-, Theater- und Musik-Theater-Wissenschaft auseinandersetzen. Mit Blick auf die facettenreiche Vielfalt der szenischen Künste und Medien sind die Fragestellungen interdisziplinär ausgerichtet, und das spannungsvolle Wechselverhältnis von Theorie und Praxis, von Wissenschaft und Kunst wird dabei stets mitbedacht.


Wir machen Ihr Werk bekannt und sorgen für seine internationale Verbreitung. Informieren Sie sich über unsere umfangreichen Werbe- und Vertriebsmaßnahmen und erfahren Sie mehr über die Vorteile einer Veröffentlichung bei Rombach Wissenschaft!
Ihre persönliche Ansprechpartnerin:
Dr. Friederike Wursthorn (Lektorat)